28.05.2025
Europas größte Wasserstofftankstelle steht in Düsseldorf
In Düsseldorf steht die größte Wasserstofftankstelle Europas. Sie besitzt drei Zapfsäulen und hält genügend Kapazität für 100 Busse täglich vor.

Quelle: enerNEWS-Partner ASEW

Eine Besonderheit: Der hier zu bekommende Wasserstoff wird direkt vor Ort erzeugt. 

Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur würdigte bei der Eröffnung der Tankstelle die Rolle, die Wasserstoff bei der Senkung der Treibhausgasemissionen spielt. Die Tankstelle wurde von den Stadtwerken und der Rheinbahn gemeinsam mit H2 Mobility unter Einbeziehung von Subventionen errichtet.

Es handelt sich um die leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle Europas. H2-Mobility-Geschäftsführer Frank Fronzke würdigte die Tankstelle denn auch als „ein Musterbeispiel einer Zukunftstechnologie, aber so angelegt, wie jede normale Tankstelle.“

Absehbar einer der größten Kunden wird sicherlich die Rheinbahn bleiben. Diese betreibt bereits 20 Busse mit Brennstoffzellenantrieb. Laut Rheinbahn-Vorstandschefin Annette Grabbe mache die Tankstelle „unsere Wasserstoffflotte ab sofort alltagstauglich.“

Die Busse seien emissionsarm, leise und von hohem Fahrkomfort. Außerdem böten sie eine gut 70 Kilometer längere Reichweite als rein batteriebetriebene Elektro-Busse. „Wir setzen die mit Wasserstoff betriebenen Busse da ein, wo die Batterien der Elektro-Busse an ihre Grenzen kommen – sei es durch längere Umläufe oder durch spezifische Anforderungen der Straße und des Geländes“. 

< zurück