enerNEWS – Energie aktuell

Über enerNEWS
Die Energie-App enerNEWS ist die europäische News-Quelle im Bereich Energie.

Ihre Nachrichten und Pressemeldungen auf enerNEWS
Unser News-Team freut sich auf Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen. Gerne beantworten wir hierzu Ihre Fragen. 
Kontakt

enerNEWS auf Ihrer Internet-Präsentation
Präsentieren sie sich vielseitig! Binden Sie enerNEWS  in Ihre Internet-Präsentation ein, kostenfrei für Sie! Informieren Sie sich zu Details.
Kontakt



Der Bundesverband THG Quote fordert in einem Positionspapier eine Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG...
Deutschland darf den Ausbau eines Brückenkopfes für Offshore-Windparks an der Elbe-Mündung mit 200 Millionen Euro su...
Zum Ende des ersten Halbjahres waren auf deutschen Gewerbegebäuden eine PV-Leistung von 24.000 MW installiert. Das zei...
Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW hat erste Tiefbauarbeiten für die Erdkabel-Gleichstromtrasse Südlink vergeb...
Laut einem vom Think-Tank Ember veröffentlichten Bericht könnten in Mitteleuropa jährlich eine große Menge Strom aus...
Mit einer großen Luft-Wasser-Wärmepumpe wird die finnische Hauptstadt Helsinki bis 2030 ihr Klimaneutralitätsziel err...
Die schwedische Regierung kündigte an, den Anteil von Biokraftstoffen, die fossilen Brennstoffen beigemischt werden, zu...
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Siemens Energy wollen den ersten Vakuum-Leistungsschalter im Höchstspannungs...
Auf dem Gelände der Allianz-Arena in München können demnächst bis zu 500 E-Trucks am Tag laden.
Der Geldhahn öffnet sich für die Mainova AG. Frankfurts Energiekonzern wird im Herbst etwa 400 Millionen Euro am Aktie...
Technik-Dienstleister Spie baut das Umspannwerk für Europas größtes Agri-PV-Projekt „Klimapark Steinhöfel“ der S...
Der größte deutsche Hersteller von Solarzellen, Meyer Burger, bleibt in Deutschland. Das Unternehmen gab am Montag (26...
Ab sofort steht die KfW-Heizungsförderung auch einer dritten Antragstellergruppe offen, teilt die staatliche Kreditanst...
Bei der Mehrheit der Mieter in Deutschland gibt es ein Informationsdefizit in Sachen Gebäudeenergiegesetz, so eine Umfr...
In der Energiepolitik zeichnet sich aus Sicht der Verbraucher eine Beruhigung der Lage ab. Auch bei den Erneuerbaren gib...
Stadtwerke, besonders mittelgroße mit ggf. schwächerer Finanzarchitektur, stehen mit dem Umbau der Netzinfrastruktur v...
Das Solarunternehmen Enpal meldet Rekordzahlen für das Jahr 2023. Doch es macht sich ein Nachfrageeinbruch bemerkbar.
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat eine neue Förderrichtlinie aufgelegt.
In seinem Bestreben, nächster EU-Energiekommissar zu werden, kann der tschechische Industrie- und Handelsminister Jozef...
Nachdem im Münsterland, im Rheinland und am Niederrhein Messsungen durchgeführt wurden, startet der Geologische Dienst...
Die EU ist auf den nächsten Winter gut vorbereitet. Der Füllstand ihrer Speicher erreicht bereits heute das für Novem...
Nach zweiwöchigen Kämpfen hat die Ukraine nach eigenen Angaben die Kontrolle über 1.250 Quadratkilometer des russisch...
Gerade einmal zehn EU-Staaten haben ihre langfristigen Klimaschutzpläne in Brüssel eingereicht, zuletzt Österreich.
Kunden von Märkten der REWE-Gruppe können ihre Elektroautos künftig an Ladesäulen von Total Energies laden.
Der Wettbewerb bei Strom und Gas ist in Österreich wieder in Gang. Das steht im zweiten Zwischenbericht der Taskforce ...
Vier kommunale Unternehmen wollen mit dem Projekt „GreenLink Münsterland“ in die Wasserstoffproduktion einsteigen....
PV-Lösungen in der Wohnungswirtschaft sind ein sehr begehrtes Geschäftsfeld. Eine hohe Nachfrage (sowohl von Mieter-, ...
Die EnBW beginnt mit dem Bau von vier Schnellladeparks in Niedersachsen. Sie sind mit 400-kW-Ladepunkten ausgestattet.
Tausende verfolgten das Spektakel, einer verzögerte es. Die markanten Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld i...
Auch im Jahr drei des Ukrainekrieges importiert die EU beachtliche Mengen fossiler Brennstoffe aus Russland.
Der Biomethanversorger Landwärme hat einen Insolvenzantrag gestellt, den das Unternehmen in Eigenverwaltung durchführe...
In der deutschen Nordsee darf wohl bald nach Erdgas gebohrt werden. Das Land Niedersachsen genehmigte dem niederländisc...
Laut den Nachhaltigkeitsberichten für 2023 der 40 Dax-Unternehmen, konnten viele ihre CO2-Emissionen senken. Dies ermit...
Die Stadtwerke Stuttgart haben alle rund 500 Ladepunkte an öffentlich zugänglichen Standorten fertiggestellt, die ihne...
Heute endet die Stellungnahmefrist zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung und somit ...
Grünes Licht für eine neue Stromtrasse von Deutschland nach Österreich. Nach der Genehmigung des Projekts will Tennet...
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas) startet den Testbetrieb einer Biogaseinspeiseanlage in Osmünd...
Pressemeldung
Windkraft aus Onshore-Windrädern und Solarenergie aus Freiflächen-PV-Anlagen bieten Energieerzeugern die günstigsten ...
Forscher der Hochschule Rottenburg und der Uni Tübingen entwickelten ein Verfahren zur Qualitätskontrolle von Biobren...
Rolls-Royce Power Systems hat im ersten Halbjahr 2024 Betriebsergebnis, Umsatz und Auftragseingang deutlich gesteigert. ...
Die Landeshauptstadt und die Stadtwerke Kiel begrüßen die Entscheidung der Bundesnetzagentur, dass ihr Küstenkraftwer...
10,5 Meter Reihenabstand sollen weiterhin die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche ermöglichen, auf der der PV-Park ...
Weltweit betrachtet war der letzte Monat der zweitheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Darauf wies das EU-Erdbeobac...
Die Bundesregierung will die Kosten der EEG-Förderung signifikant senken. Anfang Juli präsentierte sie dazu Maßnahmen...
E-News diverser Medien
Die Einnahme der russischen Gasmessstation Sudscha durch die Ukraine beeinträchtigt die Lieferungen über das Bratstwo-...
Wegen der knappen Haushaltsmittel gibt es vom Bund keine neue Förderung mehr für klimaschonende Nutzfahrzeuge. Nur bew...
Mit dem Atomausstieg ist es nicht vorbei. Es fehlt immer noch ein Ort, an dem der hochradioaktive Müll gelagert werden ...
DACMA will im Hamburger Hafen eine Anlage bauen, die CO2 aus Umgebungsluft filtert. eFuel, ein Zusammenschluss von Tanks...
<< < 11 / 12 > >>